- Veranstalter und Ziel
Der Wettbewerb wird von der Philipp Lahm-Stiftung durchgeführt, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, die Beisheim Stiftung sowie die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung. Gesucht werden Projekte von Sportvereinen, die gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. - Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Sportvereine mit Sitz in Deutschland. Die Einreichung gemeinsamer Projekte mit zivilgesellschaftlichen Partnern (z.B. AWO) oder Bildungseinrichtungen (z.B. mit Schulen, Kitas) ist möglich, jedoch muss der Sportverein Antragsteller sein. Pro Verein ist nur ein Projekt zulässig. - Projektvoraussetzungen
Gefördert werden neue oder weiterentwickelte Projekte, die zwischen Herbst 2025 und Dezember 2026 umgesetzt werden. Das Projekt muss über eine Einzelmaßnahme hinausgehen und den Förderzielen der Ausschreibung entsprechen. - Ablauf
Die Bewerbung erfolgt in zwei Phasen:
Phase 1: Ideenskizze über www.treffpunktverein.de einreichen.
Phase 2: Für die Finalrunde ausgewählte Vereine reichen ergänzend Satzung, Gemeinnützigkeitsnachweis und ein detailliertes Projektformular ein. - Förderung und Auszahlung
Die Förderhöhe liegt zwischen 5.000 und 20.000 Euro. Nach Auswahl erfolgt die Bewilligung schriftlich; die Projektskizze wird Bestandteil der Fördervereinbarung. - Verpflichtungen der Geförderten
Geförderte Vereine müssen nach Projektabschluss einen Kurzbericht einreichen und die Verwendung der Mittel bestätigen. Änderungen oder der Abbruch des Projekts bedürfen der Zustimmung, andernfalls kann die Förderung widerrufen und die Mittel zurückgefordert werden. - Ausschluss des Rechtswegs
Die Auswahlentscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. - Kontakt
Fragen richten bitte per E-Mail an: ideenwettbewerb@philipp-lahm-stiftung.de