Vereinsmitglieder aufgepasst

Sportvereine sind Orte, an denen gesellschaftlicher Zusammenhalt ganz selbstverständlich gelebt wird. Denn dort kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen – und das dank eures Engagements.

Wir wollen genau dieses Engagement stärken. Wir fördern eure Ideen für ein gutes gesellschaftliches Miteinander, mehr Begegnung und Zusammenhalt.

Macht mit beim Ideenwettbewerb „Gemeinsam geht besser“!

Der Wettbewerb ist ein Projekt der Philipp Lahm-Stiftung und wird gefördert von der Beisheim Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Die Aktivitäten in Niedersachsen werden gefördert durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.

Philipp Lahm ist Initiator des Vorhabens

„Vereine sind wichtige Säulen unserer Gesellschaft, sie stärken unsere Gemeinschaft. Das ehrenamtliche Engagement, das Miteinander, der generationenverbindende Austausch: Ich selbst habe von klein auf bei meinem Heimatverein FT Gern gelernt, welchen Mehrwert Sportvereine für unser Land haben“, sagt DFB-Ehrenspielführer und Initiator Philipp Lahm.

Wettbewerb

Was ist der Wettbewerb und was gibt es zu gewinnen?

Worum geht’s bei „Gemeinsam geht besser“ und was gibt es zu gewinnen?

Sportvereine leben von Zusammenhalt, Vielfalt und Engagement. Mit dem Wettbewerb „Gemeinsam geht besser“ suchen wir eure Ideen, wie euer Verein das Miteinander stärkt – auf dem Platz und darüber hinaus.

Wir fördern Sportvereine, die sich mit kreativen Ideen, besonderem Engagement und wirksamen Projekten für ein besseres Miteinander einsetzen.

Die besten Ideen werden mit insgesamt 150.000 € gefördert – zur Umsetzung im eigenen Verein.

Ihr habt eine Idee für ein Projekt, das…

Austausch und Verständigung zwischen unterschiedlichen Gruppen fördert?
z.B. durch interkulturelle Begegnungsformate, Mehrgenerationen-Projekte oder Sprachpatenschaften im Trainingsalltag
Mitbestimmung im Verein oder darüber hinaus ermöglicht?
z.B. durch die Einrichtung von Jugendräten, Abstimmungen über Vereinsregeln oder Werkstätten zu Themen wie Fairness, Inklusion etc.
Medienkompetenz und Urteilsvermögen stärkt, etwa beim Umgang mit Meinungen und Falschinformationen?
z.B. durch Medien-Workshops im Verein oder die gemeinsame Entwicklung von Regeln für ein respektvolles Verhalten in digitalen Medien
Werte wie Respekt, Fairplay, gesellschaftliche Verantwortung und Chancengleichheit aktiv vermittelt und vorlebt?
z.B. durch die Organisation von FairPlay-Tagen oder die Erarbeitung eines Vereins-Leitbilds
Konflikte konstruktiv löst?
z.B. durch Konflikttrainings für Mannschaft und Trainerteam oder Dialogveranstaltungen mit Schiedsrichtern
Ideenwettbewerb „Gemeinsam geht besser“
Wenn ihr diese oder ähnliche Projekte bereits bei euch umsetzt oder entsprechende Konzepte in der Schublade liegen habt, könnt ihr jetzt beim Ideenwettbewerb „Gemeinsam geht besser“ mitmachen. Projekte, die ihr in Kooperation mit Partnern aus dem Bildungsbereich (z.B. mit Schulen, Kitas) oder der Zivilgesellschaft (z.B. AWO) durchführt, sind sehr willkommen.
Fördersummen von 5.000 EUR 
bis zu 20.000 Euro pro Verein 
warten auf euch.
Wettbewerb

Wie funktioniert die Teilnahme?

So macht ihr mit

  1. Verein registrieren
  2. Idee beschreiben & einreichen
  3. Förderung erhalten

Wie funktioniert die Teilnahme?

  1. Besucht uns auf treffpunktverein.de und informiert euch über unseren Ideenwettbewerb.
  2. Stellt dort euer Projekt oder eure Idee kurz vor – per Text, Sprachnachricht, Videoaufnahme oder PowerPoint-Präsentation.→ Wählt das Format, das am besten zu euch passt!

 

Einsendeschluss: 30.06.2025

Im Sommer 2025 wählen wir die Finalisten aus

Diese Finalisten dürfen anschließend ein kurzes vorgefertigtes Formular ausfüllen, um ihre Idee noch einmal konkret darzustellen.

Eine Fachjury mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sport, Zivilgesellschaft und Wissenschaft kürt die Gewinnervereine.

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Herbst 2025.